Grube Bendisberg - Museumsbergwerk 

Eine Reise in die Vergangenheit

1957 endgültig stillgelegt

Die Anfänge der Grube Bendisberg liegen im Dunkeln. Vermutlich ließen bereits die Grafen von Virneburg bleihaltiges Gestein im Nitztal abbauen. Sie hatten es auf dem darin enthaltenen Silber abgesehen. Mehrmals wurde die Grube geschlossen und wieder in Betrieb genommen. 1957 erfolgte die endgültige Stilllegung. Willi Müller aus Langenfeld, Lehrer im Ruhestand, gehört zu den noch wenigen Lebenden, die in der Grube Bendisberg arbeiteten. Zwischen Abitur und Beginn des Studiums war er als Praktikant unter Tage. „Manchmal musste man ganz schön ran, aber im Großen und Ganzen war die Arbeit gut zu bewältigen“, erinnert er sich. Zu Spitzenzeiten wurden im Jahr um die 5000 Tonnen des blei- und zinkhaltigen Gesteins gefördert.

Langenfeld - Der Kreis Mayen-Koblenz - früher wurde er auf Grund seines Bodenreichtums auch als der "Kreis der Steine ​​und Erden" bezeichnet. Einige Bergwerke sind dagegen längst vergessen, doch längst nicht alle. Die Grube Bendisberg in der VG Vordereifel, einst eine der wirtschaftlich wichtigsten Erzgruben in der Osteifel, wurde aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt, gut 50 Jahre nach ihrer Schliessung.

Die Verantwortlichen prüfen, ob eine touristische Nutzung des Bergwerks finanzierbar wäre. Bislang kommen nur ausgewählte Besucher ins Innere des Schieferbergs. Auch die RZ konnte mit. Nein, so war das. Hat man nicht alle Tage. Während die, die draussen bleiben werden, ihre Jacken ausziehen, ihr Gesicht lächelnd in die Frühlingssonne reckt, tut die kleine Gruppe ganz in der Nähe genau das Gegenteil. Feine Lederschuhe werden gegen hohe, derbe Anglerstiefel getauscht, die schnell bis zur Hüfte reichen. Dicke lederne Handschuhe werden übergestülpt, die Jacken fest zugezogen. Für jeden gibt es einen Strahler in der Hand, einen, der sonst Feuerwehrleuten den Weg leuchtet.

Und zu guter Letzt kommt dann noch dieser störrische Helm, der fest sitzen soll, aber doch immer wieder mit konstanter Boshaftigkeit ins Gesicht zurückrutscht. Alle in recht ungewohnte Kleidung für einen Normalbürger im 21. Jahrhundert.

Nicht minder ungewöhnlich der Ort, an den es die Hand voll Besucher gleich ziehen wird. Ein dunkler Lochhandschuh im Berg, abgestützt durch alte Holzbalken und verschlossen mit einem festen Drahtgeflecht, sieht wenig einladend aus. Und doch näher sich alle, Führer Adolf Reinhardt zieht die Absperrung zur Seite - und schon sind alle drin in dieser dunklen Gang, den die Fachleute Stollenmund nennen und durch den hier noch vor etwas mehr als 50 Jahre Tagein, tagaus Bergarbeiter zur Arbeit gingen. Längst sind diese Zeiten vorbei. Jahrelang standen hier, nachdem der Betrieb 1957 abgestellt und die Türen verschlossen wurden, das Wasser bis zur Decke. Dann, nach der ersten Öffnung, macht sich hier Höhlenspinnen, Schnaken und ähnliches Getier breit. Menschen gab es hier nicht mehr. Doch genau das könnte sich bald ändern.

Denn die ehemalige Grube Bendisberg, mitten in der Verbandsgemeinde Vordereifel, etwa 500 Meter nördlich der Mühle bei St. Jost am nördlichen Tal Abhang des Nitzbachs gelegen, könnte wieder unter dem Stichwort „Geotourismus“ lebendig werden – und den Nachkommen der einstigen Arbeiter deren Geschichte begreiflich machen.

Doch noch sind diese Träume. Denn ob sich dieses Unternehmen überhaupt finanzieren lässt, das wird erst die Zukunft zeigen. Die Verbandsgemeinde hat bereits mit der Ortsgemeinde Langenfeld, in deren Besitz weitgehend Grund und Boden liegen, Gespräche geführt. Auch die belgische Firma, die die Abbaurechte besitzt, wäre grundsätzlich einverstanden. Doch keiner der drei bisherigen kann die touristische Erschließung bezahlen. Nach der Kostenermittlung, die momentan läuft, wäre man auch auf Geld aus anderen Fördertöpfen angewiesen. Und dafür heißt es, zu werben. Man bekommt Fördergelder von der EU, ca. 1,6 Mio. Euro.

Die Hand voller Menschen, die über den feuchten und lehmigen Boden waten und ab und zu morsche Holzbalken überwinden mussten, wurden deshalb vom Bürgermeister eingeladen, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Ein Eindruck, der Lust machen soll auf mehr. Und dieses Ziel ist schon nach den ersten Metern erreicht. Obgleich, Manfred Stratenhoff gleich zu Beginn verdeutlicht hat, dass dies kein Spaziergang wird: „Jeder, der hier reingeht, tut dies auf eigene Gefahr.“

Obgleich man auch nach einer kurzen Gehphase krabbeln musste. Denn wo ein Stück der Firste eingestürzt ist, kommt man auf wenigen Metern nur auf allen Vieren voran – um dann schnell in nahezu hüfthohes Wasser zu plumpsen, das durch das Gestein drang und sich an dem Widerstand aufgestaut hat. Die Stiefel bestehen aus ihrer Bewährungsprobe, der Wasserdruck presst das Gummi eng an die Beine. Doch dem Besucher ist das plötzlich sowieso egal, er staunt über die abenteuerliche Reise in die Vergangenheit, die immer tiefer in den Berg führt.

Reinhardt, der eigentlich in Holzappel im Rhein-Lahn-Kreis zu Hause und dort im Heimat- und Bergbau-Museum tätig ist, kann diese Faszination nur allzu gut nachvollziehen. Er gehörte zu den Allerersten, die die Grube nach der Schliessung neu entdeckten. Von der Besitzerin des in der Nähe geplanten Ausflugslokals angesprochen, waren die Mitglieder vom „Verein für Bergmannstradition Linker Niederrhein“ sofort Feuer und Flamme. „So was gibt es schliesslich nicht alle Tage.“ Ein Wunsch, der in Erfüllung geht. Immer tiefer schmeckte er sich in den Stollen vor, und wo ein Hindernis auftauchte, da ging es dennoch in eine andere Richtung weiter: „Und schließlich entdeckten sie die alte Sprengstoffkammer und altes Werkzeug. Es war wie eine Reise in die Vergangenheit.“ Wohlgemerkt in die jüngere Vergangenheit: „Man vermutet, dass diese Grube viel älter ist, das kann sogar bis in die Römerzeit zurückreichen.“ Auch den Besuchern öffnet sich schon nach wenigen Metern ein Zeitfenster: Nägel rosten in den Wänden immer noch vor sich hin. Auf einem Balken, der verhindert, dass man unvermittelt in die Tiefe stürzt, steht eine Ölkonserve, alt und rostigrot. Man erkennt den Schriftzug Esso. Und in der Ecke verrottet das Schaufelblatt einer Schippe. Das Werkzeug steht so, als sei es einfach vergessen worden.

Die ehemaligen Betriebsgebäude in der Nähe des ehemaligen Stolleneingangs des stillgelegten Bergwerks „Bendisberg“ in St. Jost bei Langenfeld wurden von Frau Stefener mit dem Ziel erworben, eines der Gebäude künftig als Wohnhaus, das andere als Wanderschänke mit angegliedertem Museum zum Thema Bergbau umzusetzen. Aus Sicht der Dorferneuerung trägt die Massnahme in großem Maße zur touristischen Stärkung im ländlichen Raum bei. Beide Gebäude wurden unter Verwendung heimischer Materialien wie Bruchstein und Naturschiefer stilvoll renoviert und bilden einen gastronomischen Anziehungspunkt für Wanderer im malerischen Nitztal und Besucher der Wallfahrtskapelle St. Jost.

Herr Stratenhoff mit dem Ortsbürgermeister und 1. Vorsitzender Herr Schomisch mit Mitgliedern vom Neu gegründeten Förderverein Grube Bendisberg St. Jost · Langenfeld 2005 e. V. –

Im Oktober 2011 wurde das Museumsbergwerk Bendisberg feierlich eröffnet und für die Besucher freigegeben.

 

CHRONIK BESUCHERBERGWERK GRUBE BENDISBERG

Der Bergbau auf Blei- und Zinkerze bei St. Jost und Virneburg kann auf ein hohes Alter zurückblicken. Die Grube Bendisberg baute auf mehreren Gängen der mittleren und oberen Siegener Schichten Erz ab; im Konzessionsgebiet bei den Ortschaften Virneburg und St. Jost sowie im Talbereich der Nette bzw. des Nitzbaches bestanden zuletzt mehrere Betriebspunkte. Regulärer Tiefbau ging nur im Bereich der Eisenhelder Gänge um, wo die tieferen Gangpartien durch einen Blindschacht erreicht waren. Ansonsten gingen Stollenbetriebe um; Gesenke waren vereinzelt vorhanden. Eine größere wirtschaftliche Bedeutung hat die Grube nie erreicht; die Erzvorräte waren relativ gering. In der letzten Betriebszeit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden Halden, die nicht weit von der Grube Bendisberg gelegenen Grube Silbersand ebenfalls mit abgebaut.

Geschichte der Grube Bendisberg

Die Grube Bendisberg bei St. Jost ist in den Jahren 1900 – 1904 durch eine holländische Gesellschaft aufgeschlossen und betrieben worden. Nachdem aber in der Nacht vom 24. zum 25. Dezember 1903 die Aufbereitung einer Feuerbrunst zum Opfer gefallen war, legte man bald darauf den gesamten Betrieb still.Ende des Jahres 1903 bestand die Grubenbelegschaft aus immerhin 120 Mann, die der Aufbereitung aus 34 Mann. In den 16 Monaten, in denen die Aufbereitung in Betrieb stand, wurden 513 t Bleierze mit durchschnittlich 68,3% Pb und 400 g Ag je Tonne gefördertes Bleierz und 875 t Zinkblende mit rd. 44,4% Zink produziert.Im Jahre 1915 ging die Grube in den Besitz der Gesellschaft des Altenbergs über. Nach den damals vorhandenen Aufzeichnungen konnte davon ausgegangen werden, dass über den verschiedenen, von der Gesellschaft aufgefahrenen Stollenbauen insgesamt 30.700 m³ Grubenerze noch anstanden. Etwa 55.000 t Haufwerk von 4% Zink und 2,4% Blei ließen eine Produktion von ungefähr 1.650 t metallischen Zink und 1.050 t Blei erwarten.Auf Grund dieser Berechnungen und im Rahmen der Autarkiebestrebungen des Deutschen Reiches, wobei das Reichswirtschaftsministerium beträchtliche Finanzmittel zur Verfügung stellte, schlug die AG des Altenbergs vor, durch das Aufwältigen von 1,2 km Strecken und einigen Überbrüchen sowie durch kleinere Untersuchungsarbeiten in den alten Abbauen die errechnete Haufwerksmenge von 55.000 t sicher nachzuweisen, durch weitere Untersuchungsarbeiten über den vorhandenen Stollensohlen neue Erze aufzuschließen und vor allem auf einer neuen Tiefbausohle die bekannten Gänge zu unterfahren und zu untersuchen. Ergab es sich, dass die Erzgänge in annähernd gleicher Erzführung in die Tiefe setzten, so war damit eine genügend große Menge Haufwerk nachgewiesen: In diesem Falle wollte man eine kleine Aufbereitungsanlage mit einer täglichen Durchsatzmenge von 75-100 t errichten.Mit Genehmigung de Reichswirtschaftsministeriums wurde die Grube Bendisberg am 26. April 1937 wieder aufgenommen. Damit begann die zweite Epoche in der Geschichte und Betriebsentwicklung der Grube Bendisberg. Die Grube baute auf insgesamt vier Erzgängen, wobei der Hauptgang, der Anna-Maria-Gang und der Diagonalgang durch die drei Eisenheldstollen (Oberer-, Mittlerer- und Unterer- bzw. Tiefer-Eisenheldstollen ) sowie der Johannagang durch den Johannasstollen aufgeschlossen waren. Im ersten Betriebsjahr 1937 wurden 2.365 m Strecken in den drei Eisenheld-, im Johanna- und im Bleibergstollen aufgewältigt, einige Meter Strecken und 6 m Überbrüche neue geschossen; der zum weiteren Grubenaufschluss notwendige Blindschacht wurde noch begonnen. Über Tage wurde eine Mannschaftskaue mit Magazin und Steigerbüro in einem ehemaligen Jagdhaus errichtet; eine Grubenschmiede kam hinzu. Der Weg von Virneburg zur Grube musste zunächst notdürftig fahrbar gemacht werden, war dann aber im nächsten Jahr fertig gestellt und zwischen St. Jost und der Grube ausgebaut worden.Im Jahr 1938 wurde neben dem Mundloch des Unteren Eisenheldstollen eine Transformatorenstation erbaut, die durch eine neue Hochspannungsleitung an das Netz des Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerkes (RWE) angeschlossen wurde. Außerdem entstand ein kleines Maschinenhaus, in dem ein Turbokompressor aufgestellt wurde. Durch das Aufwältigen weiterer 175 m Strecken waren jetzt die meisten Erzvorkommen zugänglich gemacht worden. 9 m Stecken und 16,6 m Überhaue waren noch neu zu erschließen. Für den begonnen Blindschacht schoss man eine Haspelkammer aus, in die man einen elektrisch angetriebenen Förderhaspel stellte, der zuvor auf der Grube Lüderich eingesetzt gewesen war, seine Leistung belief sich auf 26 kw. Der Blindschacht wurde 1938 um 46 m niedergebracht; bei 45 m Teufe setzte man die erste Tiefbausohle an.Im dritten Betriebsjahr 1939 wurde dieser Blindschacht bis zu einer Teufe von 81 m unter Stollensohle niedergebracht. Bei 80 m Teufe setzte man die 2. Tiefbausohle an, von der 277 m Strecken vorangetrieben wurden. Man erreichte dort den Hauptgang und den Anna-Maria-Gang und untersuchte diesen in Teilen. Es ergab sich aber, dass der Hauptgang nur auf einem kurzem Stück von rd. 10 m bauwürdig war, während der Anna-Maria-Gang nur aus Quarz und einigen wenigen, unbedeutenden Erzspuren bestand. Der Diagonalgang war noch nicht angefahren worden. Zur weiteren, näheren Untersuchung der Abbaue über den Stollensohlen waren noch 114 m Abbaustrecken fahrbar zu machen und 21 m Strecken neu zu schießen.Das Betriebsjahr 1940 brachte Ergebnisse, die auf der Tiefbausohle vollkommen enttäuschten. Obwohl trotz der Kriegszeiten im Tiefbau noch weitere 311 m Untersuchungsstrecken und 21 m Überbrüche getrieben worden waren, konnten keine Erze mehr aufgeschlossen werden. Außer dem erwähnten kurzen Erzmittel im Hauptgang enthielten die drei Gänge nur Quarz, etwas Eisenspat und ganz selten geringe Spuren von Zink und Blei. Ein im Hauptgang in de Erzführung angesetzter Versuchsbau, der bis auf eine Höhe von 16 m über die Sohle getrieben wurde, ergab, dass die Erzführung nach oben hin kürzer und ärmer wurde. Deshalb wurde Ende Oktober 1940 der Entschluss gefasst, die Tiefbausohlen und den Schacht zu räumen und unter Wasser gehen zu lassen.Auf dem Unteren Eisenheldstollen war der Diagonalgang noch nicht richtig aufgeschlossen gewesen. Auf ihn konzentrieren sich jetzt die Bemühungen und Hoffnungen. Mit einer Streckenauffahrung von 71 m wurde noch auf einer Länge von 40 m bauwürdige Erze aufgeschlossen. Im Hauptgang betrieb man über diesem Unteren Eisenheldstollen noch kurze Zeit einen Versuchsbau, um sichere Grundlagen für die Wirtschaftlichkeitsberechnung für eine evtl. spätere Erzgewinnung zu erhalten. Man konnte nach den damaligen Ergebnissen annehmen, dass im Mittel in den Abbauen in den fünf Gängen, d.h. den Johanna- und Bleiberggang eingerechnet, pro Hauerschicht noch 1,4 – 1,5 t Haufwerk anfallen würden, wobei jeder m² Gangfläche etwa 2 t Haufwerk liefern durfte. So waren durch diese Untersuchungen noch rd. 18.000 m³ Erz mit etwa 36.000 t Haufwerk vorgerichtet worden, wobei das unterhalb des Unteren Eisenheldstollen und unter dem Johanna- und Bleibergstollen in die Sohle gehende Erz nicht eingerechnet war.Um ein möglichst genaues Bild vom Metallgehalt des anfallenden Haufwerks zu erhalten, wurden in den als bauwürdig angesehenen Teilen der Erzgänge in Abständen von 5 m Schlitzproben entnommen. Als Ergebnis konnte man annehmen, dass die erwähnten 36.000 t Haufwerk einen Metallgehalt von von wenigstens 7% Zink und 3,5 % Blei enthielten und dass durch Klaubearbeit etwa 18.000 – 20.000 t Haufwerk mit mehr als 15% Metallgehalt erzielt werden konnten. Diese Erzmenge war in einer Aufbereitungsanlage wie der am Lüderich durchaus wirtschaftlich zu gewinnen, doch verbot sich aus Kostengründen der Bau einer eigenen kleinen Aufbereitung.Auf Grund der Kriegsereignisse war es auf die Dauer unmöglich, für den Transport der Erze von der Grube zur Bahnstation Mayen die notwendigen Lastkraftwagen zu erhalten; auch die Stellung von Bahnwaggons machte Schwierigkeiten. Hinzu kam, dass die Flotationsanlage auf dem Lüderich damals ausgelastet arbeitete und die nicht leicht aufzubereitenden Bendisberger Erze nicht sorgfältig genug durchgesetzt hätte. Deshalb entschloss sich die AG des Altenbergs, die Grube bis nach Beendigung des Krieges vorübergehend stillzulegen. Die Grube wurde am 31. Dezember 1940 stillgelegt, die Belegschaft weitgehend auf dem Lüderich eingesetzt.Ende des Jahres 1948 beantragte die AG des Altenbergs beim rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium die Wiederinbetriebnahme der Blei- und Zinkerzgrube Bendisberg. Der erste Betriebsplan noch vom Jahre 1948 sah dann auch vorwiegend Reparaturarbeiten, Abbauvorbereitungen und Lagerstättenuntersuchungen vor. Am 13. Dezember 1948 erteilte die Militärregierung die Betriebserlaubnis, doch konnten die gewonnen Erze zunächst nicht auf der Zentralaufbereitung Lüderich verarbeitet werden, sondern mussten auf Grund der Zonenaufteilung nach Bad Ems zur Aufbereitung der Stolberger Zink AG transportiert werden.In der Folgezeit der 50er Jahre baute man die z.Z. noch in der zweiten Betriebszeit vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs vorgerichteten Erzmengen ab. Ein Gutachten von Prof. D. M. Richter aus dem Jahre 1949 machte dann deutlich, dass infolge der Unregelmäßigkeiten der Erzführung und auch wegen unzureichender Aufschlüsse eine Berechnung der noch vorhandenen Erzmengen kaum durchführbar war. Richter gab versuchsweise noch maximal 45.000 t 10%iges Haufwerk an. So verstärkte man die Aus- und Vorrichtungsarbeiten, doch musste man bereits Mitte des Jahres 1953 die Gewinnungsarbeiten am Betriebspunkt Bleiberg einstellen. Auch auf den anderen Betriebspunkten (Eisenheld und Johanna) konnten keine neuen Erzgänge angetroffen werden. Das Haufwerk, das im Firstenstoßbau gewonnen wurde, wurde mit Lastkfraftwagen zur Aufbereitung Friedrichssegen transportiert. Die Bewetterung war natürlich, die Wasserhaltung von der 45 m-Tiefbausohle wurde durch zwei elektronisch angetriebene Pumpen besorgt.Im Betriebsjahr 1954 war es dann der AG des Altenbergs infolge des Tiefstandes der Metallpreise nicht mehr möglich, Untersuchungsarbeiten durchzuführen. Man beschränkte sich auf die Gewinnung noch anstehender Erzmengen; zusätzlich wurden noch 488 t blei- und zinkhaltige Teichschlämme aus der ersten Betriebsperiode der Grube Bendisberg der Aufbereitung Friedrichssegen zugeführt. Ende des Jahres 1956 musste die Grube dann erkennen, dass die Lagerstätte abgebaut war; nach Abbau der noch bauwürdigen Erzmittel wurde der Grubenbetrieb am 11. Mai 1957 eingestellt. Alle Arbeiter und Bergleute konnten auf der Grube Lüderich weiterbeschäftigt werden.

Baulicher (bzw. maschineller Bestand)Die ehemalige Grube Bendisberg liegt nahe bei der kleinen Ortschaft St. Jost (Ortsteil der Ortsgemeinde Langenfeld) und ist über eine recht gute Fahrstraße von Langenfeld aus bzw. über einen Feldweg von Virneburg durch das Nitzbachtal zu erreichen.Von der Grube Bendisberg haben sich noch einige recht beachtenswerte technische Denkmäler erhalten, die in einer landschaftlich herrlichen Umgebung liegen. Den Blick nimmt zunächst die riesige Berghalde gefangen, die sich den gesamten Hang des Nitzbachtals emporzieht und die Lage der Stollenmünder anzeigt, die sämtlich zusammengeschossen worden sind, nachdem man den Grubenbetrieb eingestellt hat. Die Lage der Stollenmünder ist aber deutlich erkennbar. Hangmulden zeigen ihre Situation an.Im Talgrund liegen noch weitere Bergmassen, auf denen die Reste der Tagesanlage liegen. Neben Fundamentresten aus Stahlbeton, Teichen und Bassins bestehen noch ein Zechenhaus und ein Transformatorengebäude, die nach Umbaumaßnahmen heute als Wohnhaus bzw. als Cafe genutzt werden.

Vorhaben

Die Grube Bendisberg, ein ehemaliges Erzbergwerk, befindet sich auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Langenfeld.In diesem Bergwerk wurde auf insgesamt fünf Ebenen Erz abgebaut. Die beiden unteren Ebenen haben keinen unmittelbaren Zugang von außen. Sie stehen heute voll Wasser und sind nicht mehr erreichbar.Im Jahr 2003 ist der Tiefe Eisenheldstollen nach fast fünfzig Jahren wieder geöffnet worden. Am 21. November 2004 erfolgte die Öffnung des Mittleren Eisenheldstollens.Nach Besichtigung der Strecken und Gänge war festzustellen, dass sich diese Anlage hervorragend als Besucherbergwerk eignet. Die engen Stollen und Strecken, Sprengstoff- und Haspelkammer, Rollen, Schütten, Erzgänge sowie die mineralischen Aussinterungen sollen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.Die Ortsgemeinde Langenfeld, die das Bergwerk am 30. Juni 2005 von der Firma UMICORE S.A., Brüssel, Belgien (Rechtsnachfolger der AG des Altenbergs) erworben hat, plant daher die Errichtung eines Besucherbergwerks. Hierbei sollen zwei Ebenen, die etwa 52 Höhenmeter auseinander liegen, durch eine Pfade miteinander verbunden werden.Auf beiden Ebenen kann eine Strecke in Form eines Rundganges von je 600 Metern den Besuchern zugänglich gemacht werden, wobei eine Streckenerweiterung jederzeit möglich wäre, da genügend weitere Streckenabschnitte zur Verfügung stehen. Hauptgang für die Standartführung soll der Mittlere Eisenheldstollen werden. Hier soll auch ein Gebäude mit Bekleidungskammer, sanitären Anlagen, Aufenthaltsraum und Ausstellungsraum errichtet werden. Als Sonderführung für sportliche und abenteuerlustige Besucher soll neben dem Mittleren auch der Tiefe Eisenheldstollen besichtigt werden. Hierfür muss der Höhenunterschied von ca. 52 m mit einer Pfade überwunden werden.

Durchführung

Als unverzichtbarer Helfer und Partner für den Ausbau der Grube Bendisberg zu einem Besuchergergwerk konnte die Fördergemeinschaft für Bergmannstradition linker Niederrhein e.v., Kamp-Lintfort, gewonnen werden. In diesem Verein wirken ehemalige Bergleute, Bergwerksingenieure und Vermesser mit, die der Ortsgemeinde Langenfeld nicht nur mit Rat und Tat, sondern auch konkret bei der Baumaßnahme - der inneren Erschließung des Bergwerks – zur Hand gehen, und einen großen Teil der erforderlichen Eigenleistung erbringen.

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.